Skip to main content

Lovebombing: Was soll das sein?

Alles wirkt wie ein Traum: Der neue Flirt ist übertrieben aufmerksam, überhäuft Sie mit Geschenken und macht keinen Hehl aus seiner tiefen Zuneigung. Was im ersten Augenblick wunderschön erscheint, kann sich als perfide Manipulationsmasche entpuppen: das sogenannte Lovebombing.

Lovebombing

Was versteht man unter Lovebombing? Foto: @ popaukropa – de.depositphotos.com

Wie zeigt sich Lovebombing?

Das Prinzip beim Lovebombing beruht darauf, dass der aktive Part am Anfang der Beziehung alles gibt. Er trägt seine neue Liebe auf Händen und meldet sich bei jeder Gelegenheit telefonisch, per E-Mail oder über die sozialen Netzwerke. Der Lovebomber ist ein guter Zuhörer, der mit Witz und Charme jeden Gesprächspartner in seinen Bann zieht. Großes Interesse an seinem Gegenüber, Komplimente und Geschenke runden das perfekte Auftreten ab.

Wer auf diese Weise mit Liebe bombardiert wird, fühlt sich geschmeichelt und genießt die außergewöhnliche Aufmerksamkeit. Viele der Betroffenen glauben, endlich ihren wahren Lebenspartner gefunden zu haben. Schnell kommt es deshalb zu einer emotionalen Abhängigkeit. Dann schnappt die Lovebombing-Falle zu und der andere zeigt sein wahres Gesicht.

Wann endet Lovebombing?

Nach der überschwänglichen Anfangsphase findet man sich zumeist in einer toxischen Beziehung wieder. Solange der passive Part den Wünschen des Lovebombers nachkommt, gibt es keine Probleme. Will man jedoch seine eigenen Vorstellungen durchsetzen, reagiert er mit Streitsucht, Schuldzuweisung und Demütigungen. Bereits alltägliche Dinge wie das Treffen mit Freunden oder die Verabredung zum Sport werden nicht mehr akzeptiert. Mit der Zeit kann die Einmischung durch den Lovebomber alle Lebensbereiche umfassen.

Die Konditionierung erfolgt nach dem Prinzip bestrafen und belohnen. Erfüllt man seine Bedürfnisse widerspruchslos, ist er so aufmerksam und zuvorkommend wie in der Anfangszeit. Unerwünschtes Verhalten hingegen wird mit Vorwürfen gefolgt von eisigem Schweigen bestraft. Der Lovebomber nutzt die emotionale Abhängigkeit seines Gegenübers aus, um eine vollständige Kontrolle über ihn oder sie zu erlangen.

Wer betreibt Lovebombing?

Sowohl Männer als auch Frauen können in die Rolle des Lovebombers schlüpfen. Zumeist handelt es sich dabei um Menschen mit starken Tendenzen zu einer Narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Gemäß dem Diagnostischen und Statistischen Manual Psychischer Störungen (DSM-IV) treten bei den Betroffenen unter anderem folgende Symptome auf:

  • die Erwartungshaltung, dass andere sie besonders bevorzugt behandeln und automatisch auf ihre Wünsche eingehen
  • übertriebenes Gefühl der eigenen Wichtigkeit
  • Fantasien von grenzenlosem Erfolg, Macht, Schönheit oder idealer Liebe
  • Ausnutzen anderer, um die eigenen Ziele zu erreichen
  • arrogantes und überhebliches Auftreten
  • gering ausgeprägte Empathiefähigkeit; die Betroffenen wollen oder können sich nicht in andere hineinversetzen
  • Neid auf bestimmte Personen oder der Glaube, diese seien neidisch auf sie

Da die genannten Anzeichen nicht immer deutlich zum Vorschein kommen, fällt es oft schwer, einen Narzissten auf den ersten Blick zu erkennen. Schätzungen zufolge sind bis zu sechs Prozent aller Menschen von Narzissmus betroffen. Wenn Sie auf einer Partnerbörse mit 17 Singles in Kontakt treten, ist somit statistisch gesehen ein Narzisst darunter. Männer erhalten die Diagnose doppelt so häufig wie Frauen. Das liegt unter anderem daran, dass sich der weibliche Narzissmus anders äußert als der männliche und deshalb von Psychiatern leicht übersehen wird.

Aber warum Lovebombing?

Narzissten brauchen ständig Bestätigung von anderen Menschen, weil sie zumeist ein geringes Selbstwertgefühl haben. Was liegt da näher, als eine feste Beziehung einzugehen und das Gewünschte regelmäßig von seinem Partner zu bekommen. Warum versuchen es solche Singles beim Online-Dating nicht mit einem normalen Verhalten, sondern gehen so übertrieben vor? Eine Antwort liefert die Psychologie. Ursprünglich stammt der Ausdruck Lovebombing nämlich aus der Narzissmusforschung.

Wissenschaftlern fiel bei der Analyse narzisstischer Persönlichkeitsstörungen auf, dass die Betroffenen bei der Partnersuche häufig das gleiche Verhaltensmuster zeigen: Sie überschütten ihre Flirtpartner mit Aufmerksamkeit und Komplimenten, um diese an sich zu binden. Lovebombing hat nichts mit echten Gefühlen zu tun. Es ist lediglich eine Taktik des Narzissten, um das zu erreichen, was er will. Fällt man nicht darauf herein, verliert er sofort das Interesse und verschwindet auf nimmer Wiedersehen (Ghosting).

Lovebombing – wen kann es treffen?

Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten des Online-Datings kommt man mit wesentlich mehr Leuten in Kontakt als in früheren Zeiten. Entsprechend steigt auch das Risiko, an Menschen mit Persönlichkeitsstörungen zu geraten. Theoretisch kann jeder ein Opfer von Lovebombing werden. Anfällig sind vor allem Personen, die schmerzhafte Erfahrungen in einer zurückliegenden Partnerschaft gemacht haben und deshalb Vorsicht walten lassen.

Lovebomber spüren die Zurückhaltung und geben sich besondere Mühe, um den anderen zu beeindrucken. Aber auch liebevolle Menschen mit einem großen Herzen, die ihre eigenen Wünsche eher einmal zu oft zurückstellen, ziehen Narzissten an. Wenn sich dann tiefere Gefühle entwickeln, gelingt es kaum noch, sich von der vermeintlich großen Liebe zu lösen.

Auf Lovebombing folgt Gleichgültigkeit

Aber gut, was sind denn nun Dinge, auf die man achten sollte? Beim Online-Dating ist es besser, in der Kennenlernphase keine übertriebenen Erwartungen zu haben. Wer eine ernsthafte Beziehung sucht, verhält sich zunächst eher abwartend und klopft seine Flirtpartner ab. Interesse an Einstellungen, Wünschen und Hobbys seines Gegenübers sollte auf Gegenseitigkeit beruhen und nicht zu einem einseitigen Verhör ausarten. Der Lovebomber nutzt solche Informationen nämlich dazu, Gemeinsamkeiten vorzuheucheln und auf diese Weise bei seinem Schwarm zu punkten.

Wenn jemand nach kurzer Zeit in den Lovebombing-Modus schaltet und völlig übertriebene Beweise seiner Zuneigung erbringt, stimmt etwas nicht. Nicht selten werden aufwendige Reisen geplant und ein baldiges Zusammenziehen in Aussicht gestellt. Ein Feuer, das schon am Anfang so hoch lodert, brennt in der Regel schnell herunter. Was übrig bleibt, ist Gleichgültigkeit gepaart mit den bereits erwähnten Folgen einer toxischen Beziehung.

Lovebombing oder echte Liebe: Wie erkenne ich den Unterschied?

Wer noch keine Erfahrung mit Narzissten gemacht hat, verwechselt zumeist das überschwängliche Verhalten mit Romantik. Denn auch Romantiker, die sich unsterblich verliebt haben, neigen zu übertriebenen Gefühlsäußerungen. Man sollte deshalb nicht zu misstrauisch an die Partnersuche herangehen und hinter jedem aufmerksamen Single einen potenziellen Lovebomber vermuten.

Narzissten können nicht aus ihrer Haut heraus. Auch wenn sie anfangs versuchen, sich zu verstellen, kommen immer wieder typische Anzeichen zum Vorschein. Sollten Sie eine oder mehrere der folgenden Reaktionsweisen bemerken, ist es ratsam, sofort einen Schlussstrich zu ziehen.

1. Eigenes Fehlverhalten kennen Narzissten nicht

Ein Narzisst sieht niemals ein, etwas falsch gemacht zu haben. Die Schuld trifft immer einen anderen. Falls sich kein Schuldiger ausmachen lässt, sind es die Umstände, die ihn zu einem bestimmten Verhalten zwingen. In Gesprächen wird er seine Version in der Regel verbissen verteidigen. Im Gegensatz dazu räumen Romantiker mit einem schuldbewussten Lächeln ihre Fehler ein. Hier können Sie ansetzen, um einen Lovebomber zu entlarven.

Konfrontieren Sie Ihren Flirtpartner mit seinem Fehlverhalten und erkundigen Sie sich, warum er so reagiert hat, ohne ihm dabei Vorwürfe zu machen. Wenn er sich bisher immer korrekt Ihnen gegenüber zeigte, fragen Sie ihn nach der letzten festen Partnerschaft: „Warum habt Ihr Euch getrennt? Du bist doch so ein aufmerksamer und liebevoller Mensch. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es da zu einer ernsten Beziehungskrise kommt.“

2. Der Narzisst setzt Leistungen anderer herab

Narzissten wollen stets im Mittelpunkt stehen und erwarten ungeteilte Bewunderung. Wenn jemand eine bemerkenswerte Leistung erbringt, erkennt er diese nicht wie ein „fairer Sportsmann“ an. Er findet immer ein Haar in der Suppe und versucht Sie davon zu überzeugen, dass die Person nichts Besonderes geleistet hat. Da der Narzisst gerne über andere Menschen lästert, kommt es möglicherweise vor, dass er auch über Ihre Freunde herzieht.

3. Auf Kritik reagieren Narzissten mit Streit und Vorwürfen

Da Lovebomber sich sehr wichtig nehmen und von ihrer eigenen Überlegenheit überzeugt sind, ist jede Art von Kritik an ihnen tabu. Wenn Sie einen Narzissten wegen irgendeiner Kleinigkeit scherzhaft necken, wird er häufig überreagieren. Als Folge kommt es zu einem heftigen Streit, bei dem er den Spieß umdreht und Vorwürfe gegen Sie erhebt.

4. Selbst kritisieren Lovebomber hingegen schnell

Falls der neue Flirt bereits beim zweiten Date Kommentare loslässt wie „beim letzten Mal warst Du aber besser gestylt“ oder „rot steht Dir überhaupt nicht“, sind das eindeutige Warnzeichen. Niemand, der frisch verliebt ist und echtes Interesse am anderen hat, macht so etwas. Mit der Kritik setzt der Narzisst seinen potenziellen Partner unter Druck, damit er sich seinen Wünschen unterordnet.

5. Ein Nein wird nicht akzeptiert

Narzissten sind sehr hartnäckig, wenn Sie etwas unbedingt wollen. Nach der Ablehnung seiner Einladung kann es passieren, dass Ihr neuer Schwarm plötzlich vor der Türe steht, um Sie „umzustimmen“. Das Gleiche gilt für Trennungsversuche, die von dem Opfer des Lovebombers ausgehen.

6. Viele Narzissten verhalten sich übertrieben eifersüchtig

Das Selbstwertgefühl eines Narzissten hängt zum großen Teil von der Bewunderung seines Partners ab. Deshalb reagiert er krankhaft eifersüchtig auf Dinge, die sich von ihm nicht ohne Weiteres kontrollieren lassen. Bereits Kleinigkeiten wie vermeintlich zu herzliche und zu lange Gespräche mit Freunden oder die E-Mail eines Unbekannten sieht ein Lovebomber als „Untreue“ an. Unbedeutende Vorfälle wie diese können dazu führen, dass er vollkommen ausrastet und einen Tobsuchtsanfall bekommt.

Ein Tipp zum Schluss

Wenn Sie unsicher sind, ob es sich bei Ihrem Date um einen Lovebomber handelt, kann ein neutraler Blick von außen helfen. Stellen Sie ihn einem Freund oder einer Freundin vor und fragen Sie anschließend unter vier Augen nach deren Einschätzung. Welchen Eindruck macht der oder die Neue? Wirken Sie beide als Paar gleichberechtigt und auf Augenhöhe? Schildern Sie anschließend Vorfälle, die Sie verunsichert haben und bitten Sie um eine ehrliche Meinung dazu.

Kann sich ein Narzisst ändern und zu einem liebevollen Partner werden?

Viele Menschen, die sich in einer toxischen Beziehung mit einem Narzissten befinden, hoffen auf eine Änderung seines Verhaltens. Da es sich um eine krankhafte Persönlichkeitsstörung handelt, ist eine „Spontanheilung“ äußerst unwahrscheinlich. Narzissmus lässt sich therapieren. Dazu müssen Betroffene jedoch eine Krankheitseinsicht zeigen. Und genau darin liegt oft das Problem.

Wer bei seinem narzisstischen Partner bleibt und ihn oder sie durch die Behandlung begleitet, braucht viel Geduld und Leidensfähigkeit. In den meisten Selbsthilfegruppen raten Betroffene dazu, sich so schnell wie möglich zu trennen und anschließend Hilfe bei einem erfahrenen Therapeuten zu suchen.


Keine Kommentare vorhanden


Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Lassen Sie uns teilhaben!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*